Christbaumhoheiten

Botschafterin in der Kultur und auf der Bühne


​​​​​​​Mit Zepter, Krone und jede Menge Herz tritt Ricarda Reithner seit 2021 für den Christbaum und seine Produzenten ein. Sie rührt dabei nicht nur anständig die Werbetrommel, um auf die Vorteile eines regionalen Weihnachtsbaumes hinzuweisen, sondern will auch zeigen, wieviel Handarbeit hinter einem Christbaum aus Niederösterreich steckt. Denn egal ob Arbeiten in der Christbaumkultur, beim Verkauf oder der Bewerbung: Ricarda Reithner weiß, worauf es in der Christbaumproduktion tatsächlich ankommt und greift beherzt zu, wenn helfende Hände am elterlichen Betrieb gebraucht werden. Doch nur die Wenigsten wissen, dass in einer Christbaumkultur das ganze Jahr über unzählige Handgriffe von Nöten sind, um wunderschöne Weihnachtsbäume heranwachsen zu lassen. Aber nicht nur die Arbeit der Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern will Ricarda Reithner vor den Vorhang holen. Auch der Kontakt und der Austausch mit der Gesellschaft liegt der Produkthoheit am Herzen. „Genauso wie die Christbäume selbst, braucht auch die Verbindung zu unseren Kundinnen und Kunden eine regelmäßige Pflege. Darum ist es mir wichtig eine aufmerksame Ansprechpartnerin für beide Seiten zu sein und die Christbäume nach außen hin zu repräsentieren", erklärt die 25-Jährige.

© Eva Lechner

NÖ Christbaumkoenigin Ricarda I

© Eva Lechner

Ricarda I_Baum

© Eva Lechner

Ricarda I_Kunde

3

Christbäume wurden ihr in die Wiege gelegt

Als Tochter eines Christbaumproduzenten wurde ihr der Weihnachtsbaum quasi in die Wiege gelegt. Von klein auf durfte Ricarda Reithner in der Christbaumkultur mitarbeiten und sich ausprobieren. Seitdem ist sie besonders in arbeitsintensiven Zeiten und in der Hochsaison eine wichtige Stütze für ihren Vater Josef Reithner. Dabei freut sich die Christbaumkönigin vor allem über eines, dass der Trend zur Nachhaltigkeit auch den Weihnachtsbäumen zu Gute kommt. „Natürliche Ästhetik mit nachwachsenden Rohstoffen ist in. Das konnten wir als Christbaumbauern auch bei unseren Verkaufsständen und Ab Hof-Stellen in den letzten Jahren deutlich beobachten. Statt sich Deko made in China ins Haus zu holen, kann man mit uns Weihnachten und Klimaschutz ganz leicht unter einen Hut bringen", ist Ricarda Reithner überzeugt. Denn durch seine kurzen Transportwege leistet ein Weihnachtsbaum aus Österreich einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt. "Wer in der Region kauft, verhindert unnötige Transportemissionen."

Christbaumkönigin

Ricarda Reithner

Kontakt:
ARGE Christbaum- und Schmuckreigisproduzenten
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
T 05 0259 24000
christbaumkoenigin@gmail.com
weihnachtsbaum(at)lk-noe.at

Zurück zur Übersichtsseite​​​​​​​