ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten

Sie legen Wert auf Regionalität - auch beim Weihnachtsbaum?

© Eva Lechner/die lechnerei

NÖ Christbaumhöfe starten in die Christbaumsaison 2025

Dekobäume, Schmuckreisig & ganz viel Vorbereitung:

YouTube-Kanal: Im Gespräch mit Schmuckenschlager

Informationsgespräch über Christbäume

© Eva Lechner/LK Niederösterreich

Ökologischer Anbau von Christbäumen, Qualität des Baumes

Alljährlich bildet der Christbaum den viel bewunderten Mittelpunkt der weihnachtlich geschmückten…

© Dieter Nagl

Gütesiegeln garantieren kontrollierte Qualität

Die Gütesiegel der Christbaumbauern – wie etwa jenes der ARGE NÖ Christbaumproduzenten – garantiert…

© Eva Lechner/die lechnerei

Zweit-Christbäume als Deko im Advent immer beliebter

Österreichs Haushalte haben immer häufiger mehr als einen Christbaum.

Video: Vorteile eines Naturchristbaums

Bestellungen

Tafeln, Transparente und Werbemittel

Werbemittel 2025
Diverse Tafeln 2025
Transparente 2025

ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten
c/o NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, Forstabteilung
Wiener Str. 64, 3100 St. Pölten, Tel: 05 0259 24000, Fax: 05 0259 95 24000
Obmann: Josef Reithner, Felbring 7, 3643 Maria Laach, 0676 / 40 19 241
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Maximilian Engelhardt, NÖ LK
E-Mail: weihnachtsbaum(at)lk-noe.at
Webseite: www.weihnachtsbaum.at 

ARGE NÖ Mitglieder: Unsere Mitglieder erzeugen meist auf Familienbetrieben Christbäume unter naturnahen Bedingungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Christbäume auch schon im Herbst vorauszuwählen. 

Neue Schleife mit QR-Code
​​​​​​​Einen niederösterreichischen Christbaum erkennen Sie an der Herkunftsschleife. Die neue Schleife mit dem QR-Code. Damit kann man mit einem Barcodescanner, den es bei fast allen Smartphones als kostenlose App gibt, automatisch zur Homepage www.weihnachtsbaum.at kommen.

Zurück zur Übersichtsseite​​​​​​​